Ab dem 01.03.2023 – und rückwirkend zum 01.01.2023 – bis zunächst zum Jahresende profitieren Sie von der Strompreisbremse , die die Bundesregierung zur Abdämpfung der gestiegenen Energiekosten einführt. Das heißt, für die Dauer der Strompreisbremse zahlen Sie für 80 % Ihres prognostizierten Verbrauchs nicht den vertraglichen Arbeitspreis (AP), sondern 40 ct/kWh.
Die Entlastung berücksichtigen wir ab dem 01.03.2023 in Ihren Abschlägen. Für die Monate Januar und Februar erhalten Sie eine rückwirkende Entlastung. Besuchen Sie für weitere Informationen sowie eine Einsparberechnung unsere Internetseite unter eon.de/strompreisbremse
Ab dem 01.03.2023 – und rückwirkend zum 01.01.2023 – bis zunächst zum Jahresende profitieren Sie von der Strompreisbremse, die die Bundesregierung zur Abdämpfung der gestiegenen Energiekosten einführt.
Haben Sie einen jährlichen Verbrauch von bis zu 30.000 kWh, zahlen Sie für die Dauer der Strompreisbremse für 80% Ihres prognostizierten Verbrauchs nicht den vertraglichen Arbeitspreis, sondern 40 ct/kWh (einschließlich USt)
Haben Sie einen jährlichen Verbrauch von mehr als 30.000 kWh, zahlen Sie für 70% Ihres prognostizierten Verbrauchs (für Kunden mit intelligenten Systemen und RLM-Zählern 70% Ihres tatsächlichen Verbrauchs im Kalenderjahr 2021) nicht den vertraglichen Arbeitspreis, sondern 13 Cent pro Kilowattstunde vor Netzentgelten, Messstellenentgelten und staatlich veranlassten Preisbestandteilen einschließlich der Umsatzsteuer.
Die Entlastung berücksichtigen wir ab dem 01.03.2023 in Ihren Abschlägen bzw. bei monatlicher Abrechnung ab Ihrer Rechnung für April 2023. Für die Monate Januar und Februar erhalten Sie eine rückwirkende Entlastung. Besuchen Sie für weitere Informationen sowie eine Einsparberechnung unsere Internetseite unter eon.de/strompreisbremse
Hier bleiben Sie mit Neuigkeiten und Tipps zur aktuellen Lage am Energiemarkt auf dem Laufenden.
Geben Sie einfach Ihre PLZ und Ihren Verbrauch ein und berechnen Sie Ihren Tarif. Oder rufen Sie uns einfach an unter
0800-0005903.
Sie wählen den Tarif, der zu Ihnen passt. Wir kümmern uns um den Rest.
Lehnen Sie sich zurück und sparen Sie. Wenn Sie sich für einen Lidl-Tarif mit Prämie entschieden haben, erhalten Sie diese nach Ablauf der Widerrufsfrist innerhalb von 8 Wochen per Post von E.ON.
Nein, die Kündigung bei Ihrem bisherigen Energieversorger übernehmen wir für Sie – natürlich kostenlos!
In folgenden Fällen empfehlen wir Ihnen zusätzlich selbst bei Ihrem jetzigen Energieversorger zu kündigen:
Ihr bisheriger Energieversorger hat Ihnen mitgeteilt, dass er demnächst die Preise anpassen wird?
Hier steht Ihnen in den meisten Fällen ein Sonderkündigungsrecht zu. Ihre Kündigung ist hier nur innerhalb eines kurzen Zeitraumes möglich - in der Regel ab Erhalt des Schreibens mit den neuen Preisen bis zum Wirksamwerden der Preisanpassung. Um sicherzugehen, dass diese Frist eingehalten wird, sollten Sie bei Ihrem bisherigen Versorger selber kündigen.
Die Kündigungsfrist Ihres bisherigen Vertrages läuft in wenigen Tagen (<14 Tage) ab?
Wenn wir hier die Kündigung bei Ihrem bisherigen Energieversorger übernehmen, könnte es knapp werden. Kündigen Sie daher sicherheitshalber selber. Damit haben Sie zusätzliche Sicherheit, dass Ihre Kündigung auch wirksam wird.
In beiden dieser Fälle benötigen Sie für die Kündigung bei Ihrem bisherigen Versorger die folgenden Informationen:
Nutzen Sie einfach unsere Kündigungsvorlage und senden Sie diese ausgefüllt an Ihren aktuellen Energieversorger.
Nein, der Wechsel zu LIDL-Strom ist für Sie kostenlos. Außerdem können Sie sich beim Wechsel zu LIDL-Strom über eine Prämie oder einen Extra-Neukundenbonus freuen.
LIDL-Strom ist ein Kooperationsprodukt Ihres zuverlässigen Energie-Partners E.ON Energie Deutschland GmbH. Als LIDL-Strom Kunde profitieren Sie von E.ONs langjähriger Erfahrung als einem der größten deutschen Energieversorger.
Nein, Ihre Energieversorgung ist während des gesamten Wechselprozesses sichergestellt.
Ihr Netzbetreiber variiert je nach Postleitzahlgebiet. Sie finden die Daten Ihres Netzbetreibers zum Beispiel in Ihrer letzten Jahresrechnung. Oft finden Sie die Daten zusätzlich direkt auf Ihrem Stromzähler.
Außerdem erhalten Sie diese Information ganz bequem online
Netzbetreibersuche Strom
Um Ihren Vertrag zu kündigen, schicken Sie bitte ein Kündigungsschreiben (z. B. Brief, E-Mail, Fax) mit Angabe des Datums, zu welchem Sie kündigen möchten, an die E.ON Energie Deutschland GmbH (Arnulfstraße 203, 80634 München) oder nutzen Sie das Kündigungsformular: Verträge hier kündigen.
Wir möchten unseren Kunden exklusive Stromangebote gemeinsam mit unserem starken Partner E.ON anbieten – und das zu gewohnt günstigen Preisen.